ECKKULTURbegegnung

ECKKULTURbegegnung

Wir freuen uns dieses Jahr wieder eine Begegnungsmeile zu haben, auf der sich verschiedene Vereine, Gruppen etc. vorstellen können!!

Programm unser Begegnungsmeile 2022

Samstag

Lust auf eine Partie Wizard, Qwirkle, Bohnanza und viele mehr? Der Rollen- und Brettspielverein Thoule e. V. stellt sich vor und erklärt euch an seinem Stand ausgewählte Brett- und Kartenspiele. Kein langes Regelwälzen, denn der Spielspaß steht an erster Stelle! Der Rollen- und Brettspielverein Thoule 1987 e. V. hat sein Vereinsheim in der Ostendstraße 1 und besitzt mit ca. 2000 Brett- und Rollenspielen eine umfangreiche Sammlung aktueller Titel. Geöffnet hat der Verein Montags, Donnerstags und Freitags ab 19:30, Sonntags ab 17 Uhr und es gibt jede Menge Events.

Website: https://neuehp.thoule.de/

Viva con Agua unterstützt sauberes Trinkwasser weltweit! Mit positivem Aktivismus und jeder Menge Freude verschreiben wir uns als gemeinnütziger Verein und internationales Netzwerk aus Menschen und Organisationen der Vision WASSER FÜR ALLE – ALLE FÜR WASSER. Wir unterstützen Wasser-, Sanitär- und Hygieneprojekte (WASH) mit lokalen und internationalen Partnerorganisationen und konnten dadurch schon über 3 Millionen Menschen erreichen.
Unsere freiwilligen Crews sind Teil des Vereins, organisieren sich aber im großen Stil selbst. In einer Crew kannst du dich nicht nur mit anderen Menschen austauschen, die sich für unsere Vision einsetzen, sondern auch eigene Ideen einbringen und durchführen, sowie in Eigenverantwortung koordinierende Aufgaben übernehmen. Ein Einstieg ist jederzeit möglich!

Website: https://www.vivaconagua.org/
Facebook: https://www.facebook.com/vcaKarlsruhe/

„Therapon“ bedeutet Dienste für Menschen. Das Leben ist facettenreich. Kurzfristig, übergangsweise oder auch dauerhaft benötigen viele Menschen in sehr unterschiedlichen Lebenslagen Unterstützung.

Gerne von jemandem, auf den man sich verlassen kann. Wir verstehen uns als genau diesen Menschen. Wir assistieren, begleiten, pflegen, unterstützen, motivieren und stehen bei.

 

Webseite: https://www.therapon24.de/

Foodsharing ist eine Umweltinitiative, die sich gegen die Verschwendung von Lebensmitteln einsetzt. Dabei kooperieren wir mit Betrieben aller Art, um die Entsorgung noch genießbarer Lebensmittel zu verhindern. Supermärkte, Bäckereien und Restaurants gehören zu unseren Partnern – von kleinen Inhaber geführten Läden bis zu großen Ketten. Heute werden in Deutschland ein Drittel aller Lebensmittel verschwendet! Ein Nahrungsmittel verbraucht während des Anbaus, der Ernte, der Verpackung, sowie des Transportes und der Lagerung viele Ressourcen und Energie – und das alles nur um am Ende in der Tonne zu landen. Foodsharing möchte für das Thema sensibilisieren; vor allem Endverbraucher und Betriebe. Ziel ist es, auf persönlicher Ebene Aufklärung zu betreiben, sowie Umdenken und verantwortliches Handeln anzustoßen.


Im Stadt- und Landkreis Karlsruhe sind bereits rund 1300 sogenannte ‚Foodsaver‘ auf der Plattform angemeldet und können dort untereinander überschüssige Nahrungsmittel teilen und bei anderen abholen. Außerdem stemmen mehr als 650 Ehrenamtliche die täglichen ‚Lebensmittel-Rettungsaktionen‘ bei knapp 130 Kooperationspartnern. foodsharing bringt Menschen unterschiedlichster Hintergründe zusammen, und begeistert zum Mitmachen, Mitdenken und verantwortungsvollem Umgang mit den Ressourcen unseres Planeten.

Facebook: https://www.facebook.com/foodsharingka/

Wir sind Menschen unterschiedlicher Nationalitäten aus der Region Baden, aber in unseren Herzen schlägt die Ukraine. In unserem Info-Zelt gibt es spannende Workshops für Kinder und Erwachsene, die euch die ukrainische Kultur etwas näher bringen werden.


Workshop zur Petrykiwka-Malerei 

Petrykiwka-Malerei ist eine unikale Malerei-Technik der ukrainischen Volkskunst, die aus der Dnipro-Region kommt und die in der Repräsentativen Liste des immateriellen Kulturerbes der Menschheit der UNESCO gelistet wird.

In unserem Workshop – geplant für Kinder und Erwachsene – haben Sie die Möglichkeit, die Kunst der Petrykiwka-Malerei kennenzulernen.

Woshop zur Motanka-Puppe


Motanka ist die auf eine besondere Art hergestellte Stoffpuppe („Motanka“ kommt vom Wort „motaty“, was auf Deutsch so viel bedeutet wie „rollen“) und bildet nicht nur das niedliche Spielzeug oder die nette Dekoration, sondern stellt das kulturelle Vermächtnis der Ukrainer dar. Sie wird bis in die heutige Zeit als sakrale Schutzpuppe des Hauses angesehen.


In unserem Workshop erfahren Sie, wie man so eine Motanka-Puppe selber herstellen kann.

GloW ist ein außerschulischer Lernort in Karlsruhe für Bildung für  nachhaltige Entwicklung (BNE) mit besonderem Schwerpunkt auf  Globalem Lernen.

Der Lernort bietet Bildungsangebote in Form von Workshoppaketen an.  Die Zielgruppe sind Schulklassen weiterführender Schulen und die  Themen umfassen den Ökologischen Fußabdruck, Ernährung, Textil- und Elektronikkonsum. Die Konzepte für die Workshops wurden eigens von  GloW ausgearbeitet, um die Teilnehmer:innen über einen längeren  Zeitraum mit Themen der BNE und des Globalen Lernens zu begleiten.  Neben Workshops organisiert GloW auch immer wieder öffentliche  Veranstaltungen, um so möglichst viele Bürger:innen aus Karlsruhe  zu erreichen.“

Kunst-, Literatur- und Designmarkt

In Koperation mit der 1UP!CON findet ein Kunst-, Literatur- und Designmarkt statt. Er umfasst alles von Manga, Comic, Schmuck, Illustration und Literatur. Diesen findet ihr in der Fasanenstraße. Kommt vorbei und stöbert durch die unterschiedlichsten künstlerischen Werke.

Weitere Infos zum Designmarkt findet ihr unter: www.instagram.com/oneupcon

Sonntag

Lust auf eine Partie Wizard, Qwirkle, Bohnanza und viele mehr? Der Rollen- und Brettspielverein Thoule e. V. stellt sich vor und erklärt euch an seinem Stand ausgewählte Brett- und Kartenspiele. Kein langes Regelwälzen, denn der Spielspaß steht an erster Stelle! Der Rollen- und Brettspielverein Thoule 1987 e. V. hat sein Vereinsheim in der Ostendstraße 1 und besitzt mit ca. 2000 Brett- und Rollenspielen eine umfangreiche Sammlung aktueller Titel. Geöffnet hat der Verein Montags, Donnerstags und Freitags ab 19:30, Sonntags ab 17 Uhr und es gibt jede Menge Events.

Website: https://neuehp.thoule.de/

Viva con Agua unterstützt sauberes Trinkwasser weltweit! Mit positivem Aktivismus und jeder Menge Freude verschreiben wir uns als gemeinnütziger Verein und internationales Netzwerk aus Menschen und Organisationen der Vision WASSER FÜR ALLE – ALLE FÜR WASSER. Wir unterstützen Wasser-, Sanitär- und Hygieneprojekte (WASH) mit lokalen und internationalen Partnerorganisationen und konnten dadurch schon über 3 Millionen Menschen erreichen.
Unsere freiwilligen Crews sind Teil des Vereins, organisieren sich aber im großen Stil selbst. In einer Crew kannst du dich nicht nur mit anderen Menschen austauschen, die sich für unsere Vision einsetzen, sondern auch eigene Ideen einbringen und durchführen, sowie in Eigenverantwortung koordinierende Aufgaben übernehmen. Ein Einstieg ist jederzeit möglich!

Website: https://www.vivaconagua.org/
Facebook: https://www.facebook.com/vcaKarlsruhe/

„Therapon“ bedeutet Dienste für Menschen. Das Leben ist facettenreich. Kurzfristig, übergangsweise oder auch dauerhaft benötigen viele Menschen in sehr unterschiedlichen Lebenslagen Unterstützung.

Gerne von jemandem, auf den man sich verlassen kann. Wir verstehen uns als genau diesen Menschen. Wir assistieren, begleiten, pflegen, unterstützen, motivieren und stehen bei.

 

Webseite: https://www.therapon24.de/

Foodsharing ist eine Umweltinitiative, die sich gegen die Verschwendung von Lebensmitteln einsetzt. Dabei kooperieren wir mit Betrieben aller Art, um die Entsorgung noch genießbarer Lebensmittel zu verhindern. Supermärkte, Bäckereien und Restaurants gehören zu unseren Partnern – von kleinen Inhaber geführten Läden bis zu großen Ketten. Heute werden in Deutschland ein Drittel aller Lebensmittel verschwendet! Ein Nahrungsmittel verbraucht während des Anbaus, der Ernte, der Verpackung, sowie des Transportes und der Lagerung viele Ressourcen und Energie – und das alles nur um am Ende in der Tonne zu landen. Foodsharing möchte für das Thema sensibilisieren; vor allem Endverbraucher und Betriebe. Ziel ist es, auf persönlicher Ebene Aufklärung zu betreiben, sowie Umdenken und verantwortliches Handeln anzustoßen.


Im Stadt- und Landkreis Karlsruhe sind bereits rund 1300 sogenannte ‚Foodsaver‘ auf der Plattform angemeldet und können dort untereinander überschüssige Nahrungsmittel teilen und bei anderen abholen. Außerdem stemmen mehr als 650 Ehrenamtliche die täglichen ‚Lebensmittel-Rettungsaktionen‘ bei knapp 130 Kooperationspartnern. foodsharing bringt Menschen unterschiedlichster Hintergründe zusammen, und begeistert zum Mitmachen, Mitdenken und verantwortungsvollem Umgang mit den Ressourcen unseres Planeten.

Facebook: https://www.facebook.com/foodsharingka/

Wir sind Menschen unterschiedlicher Nationalitäten aus der Region Baden, aber in unseren Herzen schlägt die Ukraine. In unserem Info-Zelt gibt es spannende Workshops für Kinder und Erwachsene, die euch die ukrainische Kultur etwas näher bringen werden.


Workshop zur Petrykiwka-Malerei 

Petrykiwka-Malerei ist eine unikale Malerei-Technik der ukrainischen Volkskunst, die aus der Dnipro-Region kommt und die in der Repräsentativen Liste des immateriellen Kulturerbes der Menschheit der UNESCO gelistet wird.

In unserem Workshop – geplant für Kinder und Erwachsene – haben Sie die Möglichkeit, die Kunst der Petrykiwka-Malerei kennenzulernen.

Woshop zur Motanka-Puppe


Motanka ist die auf eine besondere Art hergestellte Stoffpuppe („Motanka“ kommt vom Wort „motaty“, was auf Deutsch so viel bedeutet wie „rollen“) und bildet nicht nur das niedliche Spielzeug oder die nette Dekoration, sondern stellt das kulturelle Vermächtnis der Ukrainer dar. Sie wird bis in die heutige Zeit als sakrale Schutzpuppe des Hauses angesehen.


In unserem Workshop erfahren Sie, wie man so eine Motanka-Puppe selber herstellen kann.

Kunst-, Literatur- und Designmarkt

In Koperation mit der 1UP!CON findet ein Kunst-, Literatur- und Designmarkt statt. Er umfasst alles von Manga, Comic, Schmuck, Illustration und Literatur. Diesen findet ihr in der Fasanenstraße. Kommt vorbei und stöbert durch die unterschiedlichsten künstlerischen Werke.

Weitere Infos zum Designmarkt findet ihr unter: www.instagram.com/oneupcon

Vereine und Institutionen