ECKKULTURdörfle

Wieder am 09. September 23

Das kulturelle Festival

Das kulturelle Altstadtfest

Über unsÜber uns

ECKKULTURdörfle

Wieder am 09. September 23

Das kulturelle Festival

Das kulturelle Altstadtfest

Über unsÜber uns

ECKKULTURdörfle

Wieder am 09. September 23

Das kulturelle Festival

Das kulturelle Altstadtfest

Über unsÜber uns

ECKKULTURdörfle 2023

Nach einem erfolgreichem Festival 2022, findet das ECKKULTURdörfle dieses Jahr am 09.09.2023 statt.
Hier findet ihr noch unser Programm aus 2022: DOWNLOADEN!
Falls ihr mitmachen wollt schaut einfach unter Mitmachen und tragt Euch ein. Wir freuen uns auf ein neues Jahr mit Euch!

Euer Eckkultur Team!

Wer wir sind:

Über uns
Die Idee
Mitmachen

Programm ECKKULTURmusik 2022

Hier findet Ihr unser Programm von 2022.

Programm ECKKULTURstraßenmusik 2022

Hier findet Ihr unsere Straßenkünstler von 2022.

Lageplan 2022

Programm von 2022

Hier ist Unser aktuelles Programm. Schaut schonmal rein und haltet Euch die zeiten frei. Das Programmheft gibt es hier zum downloaden.

Samstag 10. September 2022 ab 14 Uhr

Das Programm auf unserer Musikbühne. Details zu den Musikern findet ihr hier.

14:00 – 14:30 : KAmpusKApelle – traditionelle Blasmusik

15:00 – 16:00 : The Soul Finger – Klassiker aus Soul R&B und Jazz-Funk

16:30 – 17:30 : Gilanika – Inklusive Rock-Pop-Band

18:00 – 19:00 : Whitepaper – Indie-Rock-Band aus Karlsruhe

19:30 – 21:00 : The Magic Mumble Jumble – Jazz, Pop, Indie und Folk
In Kooperation mit dem TOLLHAUS

21:30 – 23:00 : United Soul Opera – All Generation Motto Show

Das Programm auf unserer Kulturbühne. Details zu den Künstlern findet ihr hier.

17:30 – 18:30 : Comedy Castaways – Stand-Up-Comedy

19:00 – 20:30 : Die Wahrhaft Schwachen – Kleinkunst und Kabarett

21:00 – 22:00: Robert Kossessa – Improvisierte Elektronische Musik

Nicht nur große Bühnen gibt es bei uns auf dem Fest. Hier am Fasanenplatz könnt ihr unseren Straßenmusikern in grmütlicher Atmosphere lauschen. Details zu den Künstlern findet Ihr hier.

14:30 : KAmpusKApelle – traditionelle Blasmusik als Marching Band

15:00 : Kinderprogramm

17:00 : Hanna und Niklas – Akustik-Duo

18:15 : Voice & Dance Academy – Karlsruher Gesangsschule

19:30 : Eva Hys – Singer-Songwriterin

20:45 : Mr. Bookwood – Singer-Songwriter

Unsere Ausstellungen am 10. September ab 14 Uhr
Detaillierte Infos findet Ihr hier.

Die Anstoß e .V. – Ausstellung und offenes Treffen
„Die Anstoß e.V.“ ist eine unabhängige Initiative mit Sitz in Karlsruhe zur Förderung der freien Kulturszene in den Bereichen Kunst und Design, Architektur und Urbanismus, Musik und Theater, Literatur und Philosophie sowie weiteren gesellschaftlich relevanten Themen. Der ßpace* ist ihr Projektraum in der Fritz-Erler-Straße 7. Diesen öffnen Sie mit ihrer aktuellen Ausstellung Samstag ab 16Uhr beim ECKKULTURdörfle.
Webseite: www.dieanstoss.de

GEDOK Karlsruhe – Ausstellung
Die GEDOK fördert das künstlerische Schaffen von Frauen; sie pflegt regen Austausch mit anderen KünstlerInnen und Karlsruher Organisationen. Sie setzt sich für die künstlerischen, politischen und sozialen Belange von Künstlerinnen aller Sparten ein. Am Samstag öffnet die GEDOK ab 14 Uhr ihre Ausstellung „Nicht das, was ihr denkt“.
Webseite: wwww.gedok-karlsruhe.de

Künstlerhaus Karlsruhe BBK
Zum ECKKULTURdörfle wird die Formation „Gizheela“ die Galerieräume Samstag ab 14Uhr bespielen. Ebenfalls werden die Druckwerkstätten geöffnet sein und Einblicke in die jeweiligen künstlerischen Arbeitsbereiche geben.
Webseite: www.bbk-karlsruhe.de

Die neue Fledermaus – Ausstellung, Lesung und Performance
Beim ECKKULTURdörfle präsentieren sie die Projektreihe „Das unvollendete Bildnis-Kontrolle ist
nicht gut, ist (Selbst)kontrolle besser?“.

Samstag 19 Uhr Lesungen und Artist Talk mit Woo Jin Lee und Hanna Woll


Webseite:
www.dieneuefledermaus.de

 

SPDBänke und Tische im Durchgang zum Fasanenplatz laden vor dem Gebäude der SPD zu einer Lesung ein. Der SPD OV Karlsruhe-Mitte freut sich, ein kleines Kulturprogramm für Sie zu präsentieren und zu beherbergen.
Am Samstag wird der Innenhof vor dem Gebäude Schauplatz einiger Lesungen.

Lesung Zeiten:

15:30 : Odine Raven – Märchen/ Fantasy
16:30 : Bettina Ickelsheimer-FörsterMystery/ Fantasy
17:15 : Kai Focke –  Science Fiction/ Fantasy/ Horror
18:00 : Alessandra ReßRoman/ Kurzgeschichten
19:00 : Thomas HerzsprungRoman/ Thriller

Weitere Details zu den Autoren*innen findet ihr hier.

Am Samstag ab 14Uhr stellen sich bei der Begegnungsmeile sozial und kulturell engagierte Gruppen mit Ständen und verschiedenen Aktionen in der Zähringerstraße der Öffentlichkeit vor.


Foodsharing
Foodsharing ist eine Umweltinitiative, die sich gegen die Verschwendung von Lebensmitteln einsetzt. Dabei kooperieren wir mit Betrieben aller Art, um die Entsorgung noch genießbarer Lebensmittel zu verhindern. Supermärkte, Bäckereien und Restaurants gehören zu unseren Partnern – von kleinen Inhaber geführten Läden bis zu großen Ketten. Ziel ist es, auf persönlicher Ebene Aufklärung zu betreiben, sowie Umdenken und verantwortliches Handeln anzustoßen.


GloW Karlsruhe e.V
GloW ist ein außerschulischer Lernort in Karlsruhe für Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) mit besonderem Schwerpunkt auf Globalem Lernen. Der Lernort bietet Bildungsangebote in Form von Workshoppaketen an. Die Themen umfassen den Ökologischen Fußabdruck, Ernährung, Textil- und Elektronikkonsum.


Therapon
„Therapon“ bedeutet Dienste für Menschen. Wir betrachten es als unsere Aufgabe und Verpflichtung, jedem Menschen die jeweils beste Hilfeleistung zu bieten und dienen dabei aus Überzeugung.


Ukrainer in Karlsruhe. Deutsch-Ukrainischer Verein e.V.
Wir sind Menschen unterschiedlicher Nationalitäten aus der Region Baden, aber in unseren Herzen schlägt die Ukraine. In unserem Info-Zelt gibt es spannende Workshops für Kinder und Erwachsene, die euch die ukrainische Kultur etwas näher bringen werden.


Viva con Aqua
Viva con Agua unterstützt sauberes Trinkwasser weltweit! Wir verschreiben uns als gemeinnütziger Verein und internationales Netzwerk aus Menschen und Organisationen der Vision WASSER FÜR ALLE – ALLE FÜR WASSER. Wir unterstützen Wasser-, Sanitär- und Hygieneprojekte (WASH) mit lokalen und internationalen Partnerorganisationen und konnten dadurch schon über 3 Millionen Menschen erreichen.

Thoule 1987 e.V.

Lust auf eine Partie Wizard, Qwirkle, Bohnanza und viele mehr? Der Rollen- und Brettspielverein Thoule e. V. stellt sich vor und erklärt euch an seinem Stand ausgewählte Brett- und Kartenspiele. Kein langes Regelwälzen, denn der Spielspaß steht an erster Stelle! Der Rollen- und Brettspielverein Thoule 1987 e. V. hat sein Vereinsheim in der Ostendstraße 1 und besitzt mit ca. 2000 Brett- und Rollenspielen eine umfangreiche Sammlung aktueller Titel. Geöffnet hat der Verein Montags, Donnerstags und Freitags ab 19:30, Sonntags ab 17 Uhr und es gibt jede Menge Events.

Samstag 14:00 – 20:00 Uhr
Kunst-, Literatur- und Designmarkt
In Koperation mit der 1UP!CON findet ein Kunst-, Literatur- und Designmarkt statt. Er umfasst alles von Manga, Comic, Schmuck, Illustration und Literatur. Diesen findet ihr in der Fasanenstraße. Kommt vorbei und stöbert durch die unterschiedlichsten künstlerischen Werke. Weitere Infos zum Designmarkt findet ihr unter
www.instagram.com/oneupcon

Auch dieses Jahr dürfen vor allem unsere jungen Besucher*innen nicht zu kurz kommen. Ein buntes Programm erwartet sie. Weitere Details dazu gibt es hier.

14:00 – 17:00 : Kindergarten St. Angela – Tag der offenen Tür – Am Künstlerhaus

15:00 : Akademie für MusikKinderlieder-Konzert – Fasanenplatz

15:00 – 17:00 : Akademie für MusikMitmach-Konzert für Kinder – Waldhornplatz

16:15 : Ridiculus ArtifexJonglage – Fasanenplatz


Z10 Studentenzentrum – Biergarten, Musik – ab 16 Uhr

Als Gründungspartner darf natürlich auch das Z10 beim ECKKULTURdörfle nicht fehlen! Auch dieses Jahr bietet das Z10 wieder eine breite Palette an verschiedenen Acts an. Über den Tag verteilt spielen Musiker auf der Bühne im Innenhof.

20:00 – 23:00 : Livemusik auf der Außenbühne

ab 23:00 : eventuell Afterparty mit DJs im Innenbereich

Webseite: www.z10.info
Facebook: @z10eVKarlsruhe

Indoor-Elektro-Party – Samstag 11. September ab 18:00 – 23:00 Uhr

COLA TAXI OKAY ist ein interkultureller Projektraum, der einen Ort für Begegnungen, Austausch und kreatives Arbeiten schaffen möchte. Wir wollen gegenseitige kulturelle Integration ermöglichen, in jeglicher Form und für jeden – Karlsruher ebenso wie Immigranten und Geflüchtete.

Zum ECKKULTUR kreieren Sie einen Jungle im CTO mit vielen Pflanzen, Ventilatoren und Neonfarben, wo drei DJs auflegen. Kommt vorbei und genießt die Musik!

Ort: Kronenstraße 25, 76131 Karlsruhe

Link zum Event: www.facebook.com/events/986010848581461/

Erlebe die Kulturküche mit Kunst & Kultur und regionalem & saisonalem Essen.

Das alte Seilerhäuschen – Kaiserstraße 47- ist das Zuhause einer Begegnungsküche mit Erlebnisraum mitten in der Innenstadt – ein soziokulturelles Zentrum für alle! Geöffnet ist die Kulturküche an beiden Tagen und bietet ein buntes Musik und Kulturprogramm an. Lass Euch einfach überraschen! Kulturküche: Menschen entdecken Men- schen! Sei mit dabei!

Die Kulturküche in der Kaiserstraße 47.

Weitere Informationen zu unserem Projekt: www.kulturkueche-karlsruhe.de

Was gibt es zu sehen?

Zum einen eine Serie der Riesen vom Colmberg (Tusche, Wachs, Ölfarbe auf Papier).
Zum anderen diverse Radfahrer (Äste, Beize und Papier). Weiterhin kann jeder sich selbst eine gewachste Kunstkarte herstellen und wird dabei von mir angeleitet. Mitmachen erwünscht!

Künstler: Michael Senft

Stadtführungen

stattreisen e.V.Auch in diesem Jahr bietet stattreisen e.V. Karlsruhe ein umfangreiches Führungsprogramm bei ECKKULTURdörfle an. Treffpunkt ist immer am Fasanenplatz.

15:00 : Dörfleimpressionen 1 – Rund um den Fasanenplatz
Die Anfänge „Pfannenstielhauses“, die wechselnde bunte Mischung der Anwohner von Arbeitern, Handwerkern, Soldaten und Prostituierten bis hin zu den Künstlern und Studenten sowie der Abriss und die Sanierung des Viertels werden hier thematisiert.
Führerin: Susanne Kabierske

17:00 : Dörfleimpressionen 2 – Vom Fasanen- zum Lidellplatz
Bei dieser Führung liegt der Schwerpunkt auf dem „Kahlschlag“ der 1960er Jahre bis hin zu den Wettbewerben und Sanierungen der 1970er bis 1980er Jahre. 
Führer: Georg Hertweck

18:30 : Der Alte Friedhof
Die Kapelle mit den Scheffels, die Gruftenhalle mit Nebenius und „Hebels Vreneli“, das Theaterbrand- und Preußendenkmal werden Sie u.a. entdecken und Geschichten vom Leichenhaus, dem Diebesgut im Weinbrennergrab, der Revolution und dem Alten Jüdischen Friedhof hören.
Führerin: Renate Straub

Über stattreisen Karlsruhe e. V.
Der Name führt manchmal zur Verwirrung: Stattreisen mit zwei „t“ – ist das ein Rechtschreib- oder Tippfehler? Müsste man den Namen nicht mit „dt“ wie die Stadt schreiben? Nein! Denn „Statt reisen die eigene Stadt entdecken“, lautet das Motto. Unser Anspruch ist, auch Ur-Karlsruhern Neues zu bieten!
Anmeldung unter: 0721/161 36 85 und info@stattreisen-karlsruhe.de

takt.los Konnektiv

takt.los ist ein offener Zusammenschluss von in Karlsruhe und Umgebung verorteten Kunstschaffenden, die sich auf die Ausdrucksform Tanz / Performance fokussieren.

FUGE
Während die anderen gehen, vorbeistreifen, schmiegen wir uns in Risse und Fugen, bäumen uns auf neben Sträuchern, straucheln neben Fensterbrettern. Wir wiederholen, versetzen, verschieben und setzen über. Wir bleiben stets flüchtig.

FlowArtKollektivKarlsruhe
Das FlowArtKollektivKarlsruhe erhebt sich aus der Asche und lädt zu einem feurigen Abend voll Musik, Tanz, schöner Gesellschaft und natürlich einer spektakulären Feuershow ein. Kommt vorbei und trefft auf einen bunt gemischten Haufen von FlowArt- Künstler*Innen aus Karlsruhe. Die Show findet in der Nähe des Waldhornplatz statt.

Liveübertragung des Querfunks – Freies Radio Karlsruhe – vom ECKKULTURdörfle 2022

Das Freie Radio Karlsruhe ist wieder mit von der Partie und produziert vor Ort ein Liveprogramm. Seit 25 Jahren strahlen wir auf der 104,8 MHz rund um Karlsruhe ein Kontrastprogramm zum kommerziellen Dudelfunk aus, das komplett von ehrenamtlichen Sendungsmachenden gestaltet wird. Musikalisch wird dabei in zahlreiche Nischen vorgedrungen, viele Wortbeiträge beleuchten ge-sellschaftliche Zusammenhänge und das Tagesgeschehen. Mitmachen ist erwünscht! Wir sind immer offen für neue Sendungskonzepte, egal ob einmalig im Gruppenradio oder regelmäßig auf einem festen Sendeplatz. Wir hören voneinander. Querfunk wird 2020 live von ihrer Basisstation im Z10 aus vom Geschehen auf dem ECKKULTURdörfle senden!

Website: www.querfunk.de

Sonntag 11. September 2022 ab 14 Uhr

Das Programm auf unserer Musikbühne. Details zu den Musikern findet ihr hier.

14:00 – 14:20 : Musikalische Eröffnung – Überraschungsact

14:30 – 15:30 : The Black & Blue Duo – Feinster Jazz und Pop

16:00 – 17:00 : Stories – Indie-Rock und Pop-Punk

17:30 – 18:30 : Aurium Voluptas – Mittelalter-Rockband

18:45 – 19:30: J x P – Progressive Sax ’n‘ Drum

20:00 – 21:00 : Meet Love – Meat Love und Jim Steinman Tribute Show

Nicht nur große Bühnen gibt es bei uns auf dem Fest. Hier am Fasanenplatz könnt ihr unseren Straßenmusikern in grmütlicher Atmosphere lauschen. Details zu den Künstlern findet Ihr hier.

14:30 : Kinderprogramm

17:30 : Julia Gäßler – Singer-Songwriterin

18:45 : Selina Cifric – Acoustic-Rocker

20:00 : Altered Keys – Jazzcombo

Unsere Ausstellungen am 11. September ab 14 Uhr
Detaillierte Infos findet Ihr hier.

Die Anstoß e .V. – Ausstellung und offenes Treffen
„Die Anstoß e.V.“ ist eine unabhängige Initiative mit Sitz in Karlsruhe zur Förderung der freien Kulturszene in den Bereichen Kunst und Design, Architektur und Urbanismus, Musik und Theater, Literatur und Philosophie sowie weiteren gesellschaftlich relevanten Themen. Der ßpace* ist ihr Projektraum in der Fritz-Erler-Straße 7. Diesen öffnen Sie mit ihrer aktuellen Ausstellung Sonntag ab 16Uhr beim ECKKULTURdörfle.
Webseite: www.dieanstoss.de

GEDOK Karlsruhe – Ausstellung
Die GEDOK fördert das künstlerische Schaffen von Frauen; sie pflegt regen Austausch mit anderen KünstlerInnen und Karlsruher Organisationen. Sie setzt sich für die künstlerischen, politischen und sozialen Belange von Künstlerinnen aller Sparten ein. Am Sonntag öffnet die GEDOK ab 14 Uhr ihre Ausstellung „Nicht das, was ihr denkt“.
Webseite: wwww.gedok-karlsruhe.de

Künstlerhaus Karlsruhe BBK
Zum ECKKULTURdörfle wird die Formation „Gizheela“ die Galerieräume Sonntag ab 14Uhr bespielen. Ebenfalls werden die Druckwerkstätten geöffnet sein und Einblicke in die jeweiligen künstlerischen Arbeitsbereiche geben.
Webseite: www.bbk-karlsruhe.de

Die neue Fledermaus – Ausstellung, Lesung und Performance
Beim ECKKULTURdörfle präsentieren sie die Projektreihe „Das unvollendete Bildnis-Kontrolle ist
nicht gut, ist (Selbst)kontrolle besser?“.

Sonntag 19 Uhr Peformances und Artist Talk mit Woo Jin Lee und Hanna Woll

Webseite: www.dieneuefledermaus.de

 

SPDBänke und Tische im Durchgang zum Fasanenplatz laden vor dem Gebäude der SPD zu einer Lesung ein. Der SPD OV Karlsruhe-Mitte freut sich, ein kleines Kulturprogramm für Sie zu präsentieren und zu beherbergen.
Am Samstag wird der Innenhof vor dem Gebäude Schauplatz einiger Lesungen.

Lesung Zeiten:

14:30 : Mara WolfKinderbuch
15:30 : Sandra AndresRoman/ Kurzgeschichte
16:00 : Offene Bühne

Weitere Details zu den Autoren*innen findet ihr hier.

Am Sonntag ab 14Uhr stellen sich bei der Begegnungsmeile sozial und kulturell engagierte Gruppen mit Ständen und verschiedenen Aktionen in der Zähringerstraße der Öffentlichkeit vor.


Foodsharing
Foodsharing ist eine Umweltinitiative, die sich gegen die Verschwendung von Lebensmitteln einsetzt. Dabei kooperieren wir mit Betrieben aller Art, um die Entsorgung noch genießbarer Lebensmittel zu verhindern. Supermärkte, Bäckereien und Restaurants gehören zu unseren Partnern – von kleinen Inhaber geführten Läden bis zu großen Ketten. Ziel ist es, auf persönlicher Ebene Aufklärung zu betreiben, sowie Umdenken und verantwortliches Handeln anzustoßen.


Therapon
„Therapon“ bedeutet Dienste für Menschen. Wir betrachten es als unsere Aufgabe und Verpflichtung, jedem Menschen die jeweils beste Hilfeleistung zu bieten und dienen dabei aus Überzeugung.


Ukrainer in Karlsruhe. Deutsch-Ukrainischer Verein e.V.
Wir sind Menschen unterschiedlicher Nationalitäten aus der Region Baden, aber in unseren Herzen schlägt die Ukraine. In unserem Info-Zelt gibt es spannende Workshops für Kinder und Erwachsene, die euch die ukrainische Kultur etwas näher bringen werden.


Viva con Aqua
Viva con Agua unterstützt sauberes Trinkwasser weltweit! Wir verschreiben uns als gemeinnütziger Verein und internationales Netzwerk aus Menschen und Organisationen der Vision WASSER FÜR ALLE – ALLE FÜR WASSER. Wir unterstützen Wasser-, Sanitär- und Hygieneprojekte (WASH) mit lokalen und internationalen Partnerorganisationen und konnten dadurch schon über 3 Millionen Menschen erreichen.

Thoule 1987 e.V.

Lust auf eine Partie Wizard, Qwirkle, Bohnanza und viele mehr? Der Rollen- und Brettspielverein Thoule e. V. stellt sich vor und erklärt euch an seinem Stand ausgewählte Brett- und Kartenspiele. Kein langes Regelwälzen, denn der Spielspaß steht an erster Stelle! Der Rollen- und Brettspielverein Thoule 1987 e. V. hat sein Vereinsheim in der Ostendstraße 1 und besitzt mit ca. 2000 Brett- und Rollenspielen eine umfangreiche Sammlung aktueller Titel. Geöffnet hat der Verein Montags, Donnerstags und Freitags ab 19:30, Sonntags ab 17 Uhr und es gibt jede Menge Events.

Sonntag 14:00 – 20:00 Uhr
Kunst-, Literatur- und Designmarkt

In Koperation mit der 1UP!CON findet ein Kunst-, Literatur- und Designmarkt statt. Er umfasst alles von Manga, Comic, Schmuck, Illustration und Literatur. Diesen findet ihr in der Fasanenstraße. Kommt vorbei und stöbert durch die unterschiedlichsten künstlerischen Werke.
Weitere Infos zum Designmarkt findet ihr unter
www.instagram.com/oneupcon

Auch dieses Jahr dürfen vor allem unsere jungen Besucher*innen nicht zu kurz kommen. Ein buntes Programm erwartet sie. Weitere Details dazu gibt es hier.

14:30 : Mara Wolf – Kinderautorin – SPD-Innenhof

15:00 : Nica NeulichKinderstraßenmusikerin – Fasanenplatz

15:00 – 17:00 : Akademie für MusikMitmach-Konzert für Kinder – Waldhornplatz

16:15 : Ridiculus ArtifexJonglage – Fasanenplatz


Z10 Studentenzentrum – Biergarten und Poetry Slam – 16 bis 21 Uhr

Als Gründungspartner darf natürlich auch das Z10 beim ECKKULTURdörfle nicht fehlen! Auch dieses Jahr bietet das Z10 wieder eine breite Palette an verschiedenen Acts an.

19:00 : Poetry Slam auf der Außenbühne

Webseite: www.z10.info
Facebook: @z10eVKarlsruhe

Erlebe die Kulturküche mit Kunst & Kultur und regionalem & saisonalem Essen.

Das alte Seilerhäuschen – Kaiserstraße 47- ist das Zuhause einer Begegnungsküche mit Erlebnisraum mitten in der Innenstadt – ein soziokulturelles Zentrum für alle! Geöffnet ist die Kulturküche an beiden Tagen und bietet ein buntes Musik und Kulturprogramm an. Lass Euch einfach überraschen! Kulturküche: Menschen entdecken Men- schen! Sei mit dabei!

Die Kulturküche in der Kaiserstraße 47.

Weitere Informationen zu unserem Projekt: www.kulturkueche-karlsruhe.de

Was gibt es zu sehen?

Zum einen eine Serie der Riesen vom Colmberg (Tusche, Wachs, Ölfarbe auf Papier).
Zum anderen diverse Radfahrer (Äste, Beize und Papier). Weiterhin kann jeder sich selbst eine gewachste Kunstkarte herstellen und wird dabei von mir angeleitet. Mitmachen erwünscht!

Künstler: Michael Senft

Stadtführungen – Samstag 11. September:

stattreisen e.V.Auch in diesem Jahr bietet stattreisen e.V. Karlsruhe ein umfangreiches Führungsprogramm bei ECKKULTURdörfle an. Treffpunkt ist immer am Fasanenplatz.

14:00 : Dörfleimpressionen 2 – Vom Fasanen- zum Lidellplatz
Bei dieser Führung liegt der Schwerpunkt auf dem „Kahlschlag“ der 1960er Jahre bis hin zu den Wettbewerben und Sanierungen der 1970er bis 1980er Jahre.
Führer: Georg Hertweck 

17:00 : Dörfleimpressionen 2 – Vom Fasanen- zum Lidellplatz
Bei dieser Führung liegt der Schwerpunkt auf dem „Kahlschlag“ der 1960er Jahre bis hin zu den Wettbewerben und Sanierungen der 1970er bis 1980er Jahre. 
Führer: Georg Hertweck

Website: https://www.stattreisen-karlsruhe.de/
Facebook: https://www.facebook.com/stattreisenkarlsruhe/

Über stattreisen Karlsruhe e. V.
Der Name führt manchmal zur Verwirrung: Stattreisen mit zwei „t“ – ist das ein Rechtschreib- oder Tippfehler? Müsste man den Namen nicht mit „dt“ wie die Stadt schreiben? Nein! Denn „Statt reisen die eigene Stadt entdecken“, lautet das Motto. Unser Anspruch ist, auch Ur-Karlsruhern Neues zu bieten!
Anmeldung unter: 0721/161 36 85 und info@stattreisen-karlsruhe.de

FlowArtKollektivKarlsruhe
Das FlowArtKollektivKarlsruhe erhebt sich aus der Asche und lädt zu einem feurigen Abend voll Musik, Tanz, schöner Gesellschaft und natürlich einer spektakulären Feuershow ein. Kommt vorbei und trefft auf einen bunt gemischten Haufen von FlowArt- Künstler*Innen aus Karlsruhe. Die Show findet in der Nähe des Waldhornplatz statt.

Unsere Projektpartner

Das erwartet Euch am 12. September beim ECKKULTURdörfle

Impressionen

Musik
Kleinkunst
Begegnung
Für Groß und Klein

20+

Musikgruppen und Bands

35+

Kulturgruppen

10+

Straßenkünstler

25+

Aussteller

Sponsoren & Partner

Vielen Dank an alle Sponsoren und Projektpartner!

Partner und Unterstützer

Jetzt mitmachen! 
Werde Helfer.

News

Wir informieren Euch über die neusten Ereignisse

Das ECKKULTURdörfle 2021 – Der Rückblick

Das Jahr neigt sich dem Ende zu und bevor wir in die Festtage starten, möchten…

Read More

Festival Eckkulturdörfle steht in den Startlöchern – BNN Artikel

Diese Woche ist ein toller Artikel über unser Fest in der BNN erschienen. Lest mehr…

Read More

ECKKULTURpodcast

Der Podcast für Kunst und Kultur Liebhaber oder SchaffendeWir stellen Euch das ECKKULTURdörfle – das…

Read More