Weiteres Programm
Vor allem 2021 wird es ein vielfältiges Programm durch unsere ansässigen Partner und Institutionen geben.
Samstag 10.09.2022
takt.los Konnektiv
takt.los ist ein offener Zusammenschluss von in Karlsruhe und Umgebung verorteten Kunstschaffenden, die sich auf die Ausdrucksform Tanz / Performance fokussieren.
FUGE
Während die anderen gehen, vorbeistreifen, schmiegen wir uns in Risse und Fugen, bäumen uns auf neben Sträuchern, straucheln neben Fensterbrettern. Wir wiederholen, versetzen, verschieben und setzen über. Wir bleiben stets flüchtig.
Was gibt es zu sehen?
Zum einen eine Serie der Riesen vom Colmberg (Tusche, Wachs, Ölfarbe auf Papier).
Zum anderen diverse Radfahrer (Äste, Beize und Papier). Weiterhin kann jeder sich selbst eine gewachste Kunstkarte herstellen und wird dabei von mir angeleitet. Mitmachen erwünscht!
Künstler: Michael Senft
Stadtführungen
Auch in diesem Jahr bietet stattreisen e.V. Karlsruhe ein umfangreiches Führungsprogramm bei ECKKULTURdörfle an. Treffpunkt ist immer am Fasanenplatz.
15:00 : Dörfleimpressionen 1 – Rund um den Fasanenplatz
Die Anfänge „Pfannenstielhauses“, die wechselnde bunte Mischung der Anwohner von Arbeitern, Handwerkern, Soldaten und Prostituierten bis hin zu den Künstlern und Studenten sowie der Abriss und die Sanierung des Viertels werden hier thematisiert.
Führerin: Susanne Kabierske
17:00 : Dörfleimpressionen 2 – Vom Fasanen- zum Lidellplatz
Bei dieser Führung liegt der Schwerpunkt auf dem „Kahlschlag“ der 1960er Jahre bis hin zu den Wettbewerben und Sanierungen der 1970er bis 1980er Jahre.
Führer: Georg Hertweck
18:30 : Der Alte Friedhof
Die Kapelle mit den Scheffels, die Gruftenhalle mit Nebenius und „Hebels Vreneli“, das Theaterbrand- und Preußendenkmal werden Sie u.a. entdecken und Geschichten vom Leichenhaus, dem Diebesgut im Weinbrennergrab, der Revolution und dem Alten Jüdischen Friedhof hören.
Führerin: Renate Straub
Über stattreisen Karlsruhe e. V.
Der Name führt manchmal zur Verwirrung: Stattreisen mit zwei „t“ – ist das ein Rechtschreib- oder Tippfehler? Müsste man den Namen nicht mit „dt“ wie die Stadt schreiben? Nein! Denn „Statt reisen die eigene Stadt entdecken“, lautet das Motto. Unser Anspruch ist, auch Ur-Karlsruhern Neues zu bieten!
Anmeldung unter: 0721/161 36 85 und info@stattreisen-karlsruhe.de
Z10 Studentenzentrum – Biergarten, Musik – ab 16 Uhr
Als Gründungspartner darf natürlich auch das Z10 beim ECKKULTURdörfle nicht fehlen! Auch dieses Jahr bietet das Z10 wieder eine breite Palette an verschiedenen Acts an. Über den Tag verteilt spielen Musiker auf der Bühne im Innenhof.
20:00 – 23:00 : Livemusik auf der Außenbühne
ab 23:00 : eventuell Afterparty mit DJs im Innenbereich
Webseite: www.z10.info
Facebook: @z10eVKarlsruhe
Erlebe die Kulturküche mit Kunst & Kultur und regionalem & saisonalem Essen.
Das alte Seilerhäuschen – Kaiserstraße 47- ist das Zuhause einer Begegnungsküche mit Erlebnisraum mitten in der Innenstadt – ein soziokulturelles Zentrum für alle! Geöffnet ist die Kulturküche an beiden Tagen und bietet ein buntes Musik und Kulturprogramm an. Lass Euch einfach überraschen! Kulturküche: Menschen entdecken Men- schen! Sei mit dabei!
Die Kulturküche in der Kaiserstraße 47.
Weitere Informationen zu unserem Projekt: www.kulturkueche-karlsruhe.de
Indoor-Elektro-Party – COLA TAKI OKAY
COLA TAXI OKAY ist ein interkultureller Projektraum, der einen Ort für Begegnungen, Austausch und kreatives Arbeiten schaffen möchte. Wir wollen gegenseitige kulturelle Integration ermöglichen, in jeglicher Form und für jeden – Karlsruher ebenso wie Immigranten und Geflüchtete.
Zum ECKKULTUR kreieren Sie einen Jungle im CTO mit vielen Pflanzen, Ventilatoren und Neonfarben, wo drei DJs auflegen. Kommt vorbei und genießt die Musik!
Ort: Kronenstraße 25, 76131 Karlsruhe
Link zum Event: www.facebook.com/events
FlowArtKollektivKarlsruhe
Das FlowArtKollektivKarlsruhe erhebt sich aus der Asche und lädt zu einem feurigen Abend voll Musik, Tanz, schöner Gesellschaft und natürlich einer spektakulären Feuershow ein. Kommt vorbei und trefft auf einen bunt gemischten Haufen von FlowArt- Künstler*Innen aus Karlsruhe. Die Show findet in der Nähe des Waldhornplatz statt.
Liveübertragung des Querfunks – Freies Radio Karlsruhe – vom ECKKULTURdörfle 2022
Das Freie Radio Karlsruhe ist wieder mit von der Partie und produziert vor Ort ein Liveprogramm. Seit 25 Jahren strahlen wir auf der 104,8 MHz rund um Karlsruhe ein Kontrastprogramm zum kommerziellen Dudelfunk aus, das komplett von ehrenamtlichen Sendungsmachenden gestaltet wird. Musikalisch wird dabei in zahlreiche Nischen vorgedrungen, viele Wortbeiträge beleuchten ge-sellschaftliche Zusammenhänge und das Tagesgeschehen. Mitmachen ist erwünscht! Wir sind immer offen für neue Sendungskonzepte, egal ob einmalig im Gruppenradio oder regelmäßig auf einem festen Sendeplatz. Wir hören voneinander. Querfunk wird 2021 live von ihrer Basisstation im Z10 aus vom Geschehen auf dem ECKKULTURdörfle senden!
Webseite: www.querfunk.de
Sonntag, 11.09.2022
Stadtführungen:
Auch in diesem Jahr bietet stattreisen e.V. Karlsruhe ein umfangreiches Führungsprogramm bei ECKKULTURdörfle an. Treffpunkt ist immer am Fasanenplatz.
14:00 : Dörfleimpressionen 2 – Vom Fasanen- zum Lidellplatz
Bei dieser Führung liegt der Schwerpunkt auf dem „Kahlschlag“ der 1960er Jahre bis hin zu den Wettbewerben und Sanierungen der 1970er bis 1980er Jahre.
Führer: Georg Hertweck
17:00 : Dörfleimpressionen 2 – Vom Fasanen- zum Lidellplatz
Bei dieser Führung liegt der Schwerpunkt auf dem „Kahlschlag“ der 1960er Jahre bis hin zu den Wettbewerben und Sanierungen der 1970er bis 1980er Jahre.
Führer: Georg Hertweck
Website: https://www.stattreisen-karlsruhe.de/
Facebook: https://www.facebook.com/stattreisenkarlsruhe/
Über stattreisen Karlsruhe e. V.
Der Name führt manchmal zur Verwirrung: Stattreisen mit zwei „t“ – ist das ein Rechtschreib- oder Tippfehler? Müsste man den Namen nicht mit „dt“ wie die Stadt schreiben? Nein! Denn „Statt reisen die eigene Stadt entdecken“, lautet das Motto. Unser Anspruch ist, auch Ur-Karlsruhern Neues zu bieten!
Anmeldung unter: 0721/161 36 85 und info@stattreisen-karlsruhe.de
Was gibt es zu sehen?
Zum einen eine Serie der Riesen vom Colmberg (Tusche, Wachs, Ölfarbe auf Papier).
Zum anderen diverse Radfahrer (Äste, Beize und Papier). Weiterhin kann jeder sich selbst eine gewachste Kunstkarte herstellen und wird dabei von mir angeleitet. Mitmachen erwünscht!
Künstler: Michael Senft
Z10 Studentenzentrum – Biergarten und Poetry Slam – 16 bis 21 Uhr
Als Gründungspartner darf natürlich auch das Z10 beim ECKKULTURdörfle nicht fehlen! Auch dieses Jahr bietet das Z10 wieder eine breite Palette an verschiedenen Acts an.
19:00 : Poetry Slam auf der Außenbühne
Webseite: www.z10.info
Facebook: @z10eVKarlsruhe
Erlebe die Kulturküche mit Kunst & Kultur und regionalem & saisonalem Essen.
Das alte Seilerhäuschen – Kaiserstraße 47- ist das Zuhause einer Begegnungsküche mit Erlebnisraum mitten in der Innenstadt – ein soziokulturelles Zentrum für alle! Geöffnet ist die Kulturküche an beiden Tagen und bietet ein buntes Musik und Kulturprogramm an. Lass Euch einfach überraschen! Kulturküche: Menschen entdecken Men- schen! Sei mit dabei!
Die Kulturküche in der Kaiserstraße 47.
Weitere Informationen zu unserem Projekt: www.kulturkueche-karlsruhe.de
FlowArtKollektivKarlsruhe
Das FlowArtKollektivKarlsruhe erhebt sich aus der Asche und lädt zu einem feurigen Abend voll Musik, Tanz, schöner Gesellschaft und natürlich einer spektakulären Feuershow ein. Kommt vorbei und trefft auf einen bunt gemischten Haufen von FlowArt- Künstler*Innen aus Karlsruhe. Die Show findet in der Nähe des Waldhornplatz statt.
Liveübertragung des Querfunks – Freies Radio Karlsruhe – vom ECKKULTURdörfle 2022
Das Freie Radio Karlsruhe ist wieder mit von der Partie und produziert vor Ort ein Liveprogramm. Seit 25 Jahren strahlen wir auf der 104,8 MHz rund um Karlsruhe ein Kontrastprogramm zum kommerziellen Dudelfunk aus, das komplett von ehrenamtlichen Sendungsmachenden gestaltet wird. Musikalisch wird dabei in zahlreiche Nischen vorgedrungen, viele Wortbeiträge beleuchten ge-sellschaftliche Zusammenhänge und das Tagesgeschehen. Mitmachen ist erwünscht! Wir sind immer offen für neue Sendungskonzepte, egal ob einmalig im Gruppenradio oder regelmäßig auf einem festen Sendeplatz. Wir hören voneinander. Querfunk wird 2022 live von ihrer Basisstation im Z10 aus vom Geschehen auf dem ECKKULTURdörfle senden!
Webseite: www.querfunk.de